Schweiz
Die öffentlichen Kulturausgaben in der gesamten Schweiz beliefen sich im Jahr 2011 (neuere Angaben liegen nicht vor) auf rund 2,6 Milliarden Franken (bei Gesamtausgaben von Bund, Kantonen und Gemeinden von 196,9 Milliarden Franken), dazu kamen etwa 370 Millionen Franken von Wirtschaftsunternehmen und privaten Stif-tungen. Die Kulturstiftung Pro Helvetia verfügt z.B. über ein Bud-get von 33 Millionen Franken, von denen 2,2 Millionen der Abtei-lung Theater zufallen. Damit werden Produktionen und Gastspiele von Gruppen der freien Theaterszene gefördert, aber auch inter-nationale Gastspiele institutioneller Schweizer Ensembles. Die Theater und Orchester erhielten aus öffentlichen Budgets rund 557,1 Millionen Franken Subventionen (einschließlich der franzö-sischsprachigen Theater). Die meisten Theater werden von den Gemeinden getragen, einige von den Kantonen, der Bund beteiligt sich aufgrund der föderalisti-schen Struktur so gut wie gar nicht an den Theatersubventionen. Da den Gemeinden das Geld ausgeht, versuchen sie, die Kantone und den Bund an den Ausgaben für die Theater zu beteiligen. Die Züri-cher Oper wird seit 1995 nicht mehr von der Stadt Zürich subventi-oniert, sondern vom Kanton und vom Bund und das Luzerner The-ater wurde zu einer Stiftung, deren Träger auch die Nachbargemeinden und der Kanton sind. Geld für die Theater wird auch von Firmen und Privatleuten gespendet. So sammelten die Basler für ihr Schauspielhaus über 15 Millionen Franken. Ab 2014 werden erstmals Schweizer Theaterpreise in Höhe von 800.000.- Franken jährlich vergeben. Auch für den Tanz gibt es Preise in Höhe von 800.000.- Franken (alle zwei Jahre). In der Folge sind nur die deutschsprachigen Theater aufgeführt. In Genf, Fribourg, La-Chaux-de-Fonds und Lausanne gibt es franzö-sischsprachige Theater und in Baden, Chur, Langenthal, Schaffhau-sen, Winterthur und Zug bespielte Theater ohne Ensemble.
8.250.000 Einwohner
Basel 170.900 Einwohner Theater Basel CH 4010 Basel Tel. 061 2951100 www.theater-basel.ch Oper / Schauspiel / Ballett Theatergenossenschaft Basel Theaterleitung Intendant + Schauspieldirektor Andreas Beck Operndirektorin Laura Berman (ab 2019 Intendantin der Staats-oper Hannover) MD Erik Nielsen Ballettdirektor Richard Wherlock Schauspieldirektorin Almut Wagner Hausregisseure Julia Hölscher, Nora Schlocker, Thom Luz Etat (2015/16) 55,690 Mill. CHF Zuschüsse 44,950 Mill. CHF Sanierung des grossen Hauses: 72 Mill. CHF Personal 460 Künstler: 155 + 225 Gäste, Schauspieler: 25 + 15 Gäste, Technik: 240, Administration: 40 Sinfonieorchester Basel: 120 Musiker (eigener Etat, vom Theater 6,6 Millionen Franken) Chefdirigent Ivor Bolton Besucher (2015/16) 166.347 Premieren 2017/2018Mozart Lucio Silla ML Erik Nielsen R Hans Neuenfels 14.9.2017 Büchner Woyzeck R Ulrich Rasche 15.9.2017 Gotthelf Die schwarze Spinne R Tilman Köhler 22.9.2017
Koltès Die Nacht kurz vor den Wäldern R Robin Ormond 23.9.2017 Abraham Die Blume von Hawaii R Frank Hilbrich 28.9.2017 Shechter / Arias Tanzabend von Hofesh Shechter / Bryan Arias 29.9.2017 La Traviata ML Titus Engel R Daniel Kramer 21.10.2017 – Koproduktion mit der English National Opera Büchner / Luz Leonce und Lena R Thom Luz U 26.10.2017 Gogol / Linder Der Revisor oder Das Sündenbuch R Cilli Drexel 3.11.2017 Schwanensee Ballett von Stijn Celis 17.11.2017 Hauptmann / Palmetshofer Vor Sonnenaufgang R Nora Schlocker 24.11.2017 Ungerer / Chiquet / Fonsegrive / Moser Die drei Räuber R Daniela Kranz 1.12.2017 Rossini La Cenerentola ML Daniele Squeo R Antonio Latella 15.12.2017 Kleist Amphitryon R Julia Hölscher 11.1.2018 Strauss Elektra ML Erik Nielsen R David Bösch 12.1.2018 – eine Produktion der Opera Vlaanderen und des Aalto Theaters Essen Busch Das Recht des Stärkeren R Felicitas Brucker U 18.1.2018 – entstanden im “Stück Labor Basel”
Brecht / Weil Die Dreigroschenoper R Dani Levy 8.2.2018 Fujikura Der Goldkäfer R Julia Hölscher U 9.3.2018 – Produktion des Opernstudios OperAvenir Prokofjew Der Spieler R Vasily Barkhatov 10.3.2018 Letts Eine Frau (Mary Page Marlowe) R Elisa Kragerup 15.3.2018 Bach Kaspar Hauser R Ersan Mondtag 12.4.2018 Tod in Venedig Ballett von Richard Wherlock 13.4.2018 Lorca Yerma 21.4.2018 Dürrenmatt Romulus der Grosse R Franz-Xaver Mayr 4.5.2018 Theaterserie nach Tschan Polarrot R Daniela Kranz 5/2018 Strawinsky The Rake’s Progress ML Kristiina Poska R Lydia Steier 18.5.2018 Bernstein Trouble in Tahiti R Maria-Magdalena Kwaschik 5/2018 – Produktion des Opernstudios OperAvenir
Kaserne Basel Kulturwerkstatt e.V. Klybeckstrasse 1b CH-4057 Basel +41 61 6666 000 www.kaserne-basel.ch Personal 22 Besucher 60.000 p.a. Tanz/Theater/Musik
Junges Theater Basel Kasernenstr 23, 4057 Basel Tel. 061 6812780 www.jungestheaterbasel.ch Schauspiel, Verein Theaterleitung Uwe Heinrich Etat ca. 454.000.- CHF Zuschuss ca. 350.000.- CHF Personal 3 + 20 Gäste Besucher ca. 7.000 p.a. Sweatshop Deadly Fashion R Sebastian Nübling U 5/2018 – Koproduktion mit dem Schau-spielhaus Zürich
3-Länder-Theater Agentur (früher Riehen bei Basel) Mühlenweg 11 79594 Inzlingen Tel. 07621 9359268 info@3laender-theateragentur.de Tourneetheater Theaterleitung Dieter Ballmann
Bern 133.000 Einwohner Neben dem Stadttheater fördert die Stadt Bern das Schlachthaus mit 1,2 Mill. CHF, die Dampf-zentrale mit 2,1 Mill. CHF, La Capella mit 150.000.- CHF und Tojo mit 100.000.- CHF.
Konzert Theater BernStiftung Konzert Theater Bern Stadttheater Bern Berner Symphonieorchester Nägeligasse 1, CH 3000 Bern 7 Tel. 031 3295111 www.konzerttheaterbern.ch Theaterleitung Intendant Stephan Märki Schauspieldirektor Cihan Inan Direktor für Oper und Konzert Xavier Zuber Chefdirigent Musiktheater Kevin John Edusei Direktorin Tanz Estefania Miranda Etat (2015/16) 45,8 Mill. CHF Zuschüsse 37,9 Mill. CHF (Bund will 400.000.- CHF kürzen) Personal 227 Schauspieler: 19, Sänger: 8 + Gäste, Chor: 32, Ballett: 12, Technik: 123, Verwaltung: 55 Berner Symphonieorchester mit 104 Musikern, Chefdirigent Mario Venzago. Besucher (2015/16) 138.000 2016 wurde das Stadttheater saniert.
Premieren 2017/2018 Schauspiel Kleist Penthesilea R Cihan Inan 14.9.2017 Gornaya Island R Lorenz Nufer U 21.9.2017 Sommer & Bachmann Verdingbub R Sabine Boss U 13.10.2017 Homer / Goerden Odysseus R Elmar Goerden U 3.11.2017 Preußler Krabat R Jonathan Loosli & Mathis Künzler 7.12.2017 Kracht / Ubenauf Die Toten R Claudia Meyer 21.12.2017 Bachmann Malina R Mizgin Bilmen 17.1.2018 Reckewell & Rasch Die Formel R Gerd Heinz U 2.3.2018 – Koop. Camerata Bern + Musik-theater + Vokalensemble ardent Gorki Kinder der Sonne R Kieran Joel 8.3.2018 Seibt & Schönholzer Coco R Stefan Huber U 19.4.2018 Müller Die Akte Bern 2.6.2018 + Tresor “Jazz und Gesang” + Hausautorin Anna Papst – Kooperation mit dem Stück Labor Bern U 2018/19 + „Too late Show“ + Jürg Halter „Die Gegenaufklärung“ + Jugendclub + Nouvelle Scène
Musiktheater Bern Mozart Don Giovanni ML Kevin John Edusei R Matthew Wild 14.10.2017 Hubay Anna Karenina ML Jochem Hochstenbach R Adriana Altaras 26.11.2017 Dayer Alzheim R Ludger Engels U 1.12.2017 Menotti The Medium R Alexander Kreuselberg 2.2.18 Verdi Il Trovatore R Markus Bothe 27.1.2018 Neues Musiktheater – Koprod. mit HKB Bern 17.3.2018 Bizet Carmen ML Mario Venzago R Stephan Märki 7.4.2018 Janáček Katja Kabanova ML Kevin John Edusei R Florentine Klepper 19.5.2018 Gurlitts entarteter Schatten R Annalisa Ellend & Albert Liebl U 1.11.2017 Tanz Sacre / Faun / Bolero von Ivgi & Greben / Sidi Larbi Cherkaoui / Etienne Béchard 28.10.17 Tabula rasa von Estefania Miranda / Ihsan Rustem / James Wilton 16.2.2018 Einstein vom Gewinner des Berner Tanzpreises 2017 4.5.2018 + Tanzplattform Bern
Das Theater an der Effingerstraße CH 3000 Bern 8 Tel. 031 3827273 www.dastheater-effingerstr.ch Schauspiel, GmbH Theaterleiter Markus Keller Etat 1.531.270.- CHF (2015/16) Zuschüsse (2014/15) 620.750.- Personal 16 + 43 Gäste Gagen: 8.000.- – 10.000.- CHF (pro Produktion) Besucher (2015/16) 34.836
Premieren 2017/2018Zweig / Jonigk Ungeduld des Herzens R Stefan Meier 19.8.2017 Knittel Via Mala R Alexander Kratzer 23.9.2017 Hübner / Nemitz Willkommen R Stefan Meier 28.10.2017 Venedig im Schnee R Markus Keller 2.12.2017 Lacroix Burn Baby Burn R Petra Schönwald 10.1.2018 Frisch Biografie: Ein Spiel R Markus Keller 17.2.2018 Rubio 100 Quadratmeter R Alexander Kratzer 24.3.2018 Grass / Reese Die Blechtrommel R Markus Keller 28.4.2018 Marber Der rote Löwe R Stefan Meier 2.6.2018
Biel / Solothurn 54.400 / 16.600 Einwohner Theater Orchester Biel Solothurn TOBS Schmiedengasse 1, Biel Tel. 032 3288969 www.theater-biel.ch Theatergasse 16-18, Solothurn Tel. 032 6262069 www.theater-solothurn.ch Stiftung Theater und Orchester Theaterleitung Intendant + Direktor Oper Dieter Kaegi Direktorin Schauspiel Katharina Rupp Direktor Konzert + Chefdirigent Kaspar Zehnder Etat (2013/14) 14,384 Mill. CHF Zuschüsse 11,093 Mill. CHF Personal 158 Schauspieler: 5 + 14 Gäste, Orchester: 42 Musiker, Sänger: 38 (incl. Gäste + Stud. HKB Bern) Besucher (2015/16) 60.000
Premieren 2017/2018 Oper Il Barbiere di Siviglia R Joel Lauwers 15.9.2017 – Koproduktion Opéra de Metz Meier/Schneider Marie und Robert R Reto Nickler U 3.11.2017 Die lustige Witwe R Olivier Tambosi 15.12.2017 Iolanta R Dieter Kaegi 9.2.2018
Mitridate R Francesco Bellotto 13.4.2018 Schauspiel Hochwälder Das heilige Experiment R Katharina Rupp 2.9.2017 Khemiri Wir sind hundert R Franz Xaver Mayr 17.10.2017 Merker Before I speak I have something to say R Max Merker 1.11.2017 – Koprod. Rote Fabrik Zürich, Theaterdiscounter Berlin Biedermann und die Brandstifter R Katharina Rupp 13.1.2018 Epstein /Barth Verweile doch, du bist so schön R Deborah Epstein U 17.3.2018 Schiller / Janjic Tell R Jérôme Junod 15.5.2018
Dornach neuesTheater.ch Tel. 0041 61 7020083 www.neuestheater.ch Leitung Georg Darvas
Hagenwil Verein Schlossfestspiele CH 8580 Hagenwil www.schlossfestspiele-hagenwil.ch Künstler. Leiter Florian Rexer Etat 500.000.- CHF Sommer 2017 Die Physiker + Bremer Stadtmusikanten Luzern 81.500 Einwohner Luzerner Theater Theaterstr. 2, CH 6003 Luzern Tel. 041 2281444 www.luzernertheater.ch Musiktheater, Schauspiel, Tanz Stiftung Luzerner Theater Theaterleitung Intendant / Künstler. Leiter Oper Benedikt von Peter Stv. Intendantin / Künstler. Leiterin Oper Brigitte Heusinger Leitung Schauspiel Regula Schröter / NN (2017/18) Ltg. Tanz Kathleen McNurney Musikdirektor Clemens Heil Luzerner Sinfonieorchester (eigener Etat) Chefdirigent James Gaffigan Etat (2015/16) 23,8 Mill. CHF Zuschüsse 20,6 Mill. CHF Personal 294 Sänger: 11 + 11 Gäste, Schauspieler: 11 + 12 Gäste, Tänzer: 12, Orchester: 68, Technik / Verw.: 146 Besucher (2015/16) 92.457 Premieren 2017/2018Ligeti Le Grand Macabre R Herbert Fritsch ML Clemens Heil 8.9.2017 – Koprod. mit Meiningen Gotthelf Die schwarze Spinne R Barbara-David Brüesch 29.9.17 Variationen des Seins Tanz von Georg Reischl 15.9.2017
Koch Die schwarze Null R Ivna Žic U 6.10.2017 Fitzgerald Feeling Gatsby R Lennart Hantke 11.10.2017 Ronja Räubertochter R Maximilian Merker 24.10.2017 Massenet Manon R Marco Štorman 12.11.2017 Kleist / Jansen Der unzerbrochene Krug R Bram Jansen 16.11.2017 Hinter Türen Tanzstück von Jo Strømgren 25.11.2017 Dowland Flow my tears R Wouter van Looy 2.3.2018 Molnár Liliom R Nina Mattenklotz 12.1.2018 Göttinen des Pop R Julia Wissert 18.1.2018 Verdi Falstaff R Benedikt von Peter 27.1.2018 Roll’n’Rock it! Tanz von Marco Goecke, Johan Inger, Fernando Magadan 13.4.2018 Ein Sommernachtstraum R Bruno Cathomas 23.2.2018 Hoffmann Von Maus + Mond Schumann Faust-Szenen R Marco Štorman 24.3.2018 Donizetti Maria Stuarda R Benedikt von Peter 15.4.2018 Fumetto R Sophia Bodamer 19.4.2018 Väter R Maximilian Merker 27.4.2018 Ein Luzerner Jedermann R Thomas Schulte-Michels 25.5.2018 auf dem Jesuitenplatz St.Gallen 75.400 Einwohner Konzert und Theater St.Gallen Genossenschaft Museumstr. 1/24/25 CH 9004 St.Gallen Tel. 071 2420505 www.theatersg.ch Musiktheater, Schauspiel, Tanz Theaterleitung Geschäftsführender Direktor Werner Signer Operndirektor Peter Heilker Schauspieldirektor Jonas Knecht Chefdirigent Otto Tausk Leiterin der Tanzkompanie Beate Vollack Etat (2015/16) 40.752.430.- CHF Zuschüsse 28.075.495.- CHF Eigenwirtschaftlichkeit 31,3 % Personal 257 + 318 Gäste Schauspieler: 14 + Gäste, Sänger: 10 + Gäste, Chor: 21, Ballett: 15, Orchester: 70, Technik / Werk-stätten: 81, Verwaltung: 11 Mindestgage: 3.600.- CHF (2014) Besucher (2015/16) 155.814 Ab 2019 Sanierung des Theaters. Premieren 2017/2018 Zeller X – Freunde R Sophia Bodamer 14.9.2017 Schreker Die Gezeichneten R Antony McDonald 16.9.2017 Schiller Die Räuber R Jonas Knecht 22.9.2017 Pucini La Bohème R Renaud Doucet 21.10.2017 Caligula Tanzstück von Ronald Savkovic 25.10.2017
Der Räuber Hotzenplotz R Marcus Coenen 18.11.2017 Presnjakov Hungaricum R Sabine Harbeke 23.11.2017 Bernstein On the Town R Josef E.Köpplinger 9.12.2017 Glauser / Rast Matto regiert R Christina Rast 12.1.2018 Schlafes Bruder Tanzstück von Beate Vollack 27.1.2018 Horváth Geschichten aus dem Wiener Wald R Barbara-David Brüesch 26.5.2018 Martin Der Zaubertrank R Polly Graham 2.2.2018 Kunze / Hammond Matterhorn R Shekhar Kapur 17.2.2018 Fidelio R Jan Schmidt-Garre 15.3.2018 Sauter Im Eis R Jonas Knecht 22.3.2018 Jensen / Schmidt Adams Äpfel R Jenke Nordalm 7.4.2018 Bellini Il pirata R Ben Baur 28.4.2018 Stockmann Der Mann der die Welt ass R Anja Horst 16.5.2018 St.Galler Festspiele 2018Puccini Edgar R Tobias Kratzer 29.6.2018 – open air auf dem Klosterhof Peregrinatio Tanzstück von Beate Vollack 4.7.2018
Schaffhausen Theater Sgaramusch Stefan Colombo: Theaterleitung & Schauspiel Unser Veranstalter in Schaffhausen: Schauwerk (www.schauwerk.ch)
Schinznach-Dorf Oper Schenkenberg Verein CH 5107 Schninznach Tel. 056 4430942 www.operschenkenberg.ch Freilicht im August Intendant Peter Bernhard Etat 3,8 Mio. CHF (2013) Zuschuss 1,6 Mio. CHF November 2016 Konkurs
Winterthur 91.900 Einwohner Theater Winterthur Theaterstr. 4-6 CH 8402 Winterthur www.theater.winterthur.ch Stadt Winterthur Internationales Gastspieltheater Programmleitung Thomas Guglielmetti
Sommertheater Stadthausstr.8a CH 8401 Winterthur Tel. 052 2123137 www.sommer-theater.ch Spielzeit Juni – September Direktion Hans Heinrich Rüegg Etat ca. 950.000.- CHF Subvention ca. 270.000.- CHF Personal 14 + 40 Gäste Besucher ca. 22.000
Sommer 2017 Ladykillers R Christof Oswald Heiraten für Anfänger R Philippe Roussel Ich weiss von Nichts R Hartmut Ostrowsky
Theater Kanton Zürich Scheideggstr. 37 CH 8401 Winterthur Tel. 052 2121442 www.theaterkantonzuerich.ch Schauspiel, Genossenschaft Intendant Rüdiger Burbach Ltd. Dramaturg Uwe Heinrichs Etat ca. 3,8 Mill. CHF Zuschüsse 2,3 Mill. CHF Personal 23 + Gäste Gagen: 3.800.- – 5.200.- CHF Besucher (2015/16) 24.000 Premieren 2017/2018Offenbach / BensonHäuptling AbendwindR Rüdiger Burbach – Koproduktion mit dem Opernhaus Zürich Das Käthchen von Heilbronn R Barbara-David Brüesch Herrndorf Tschick R Johanna Böckli Gift. Eine Ehegeschichte R Felix Prader Ein Sommernachtstraum R Rüdiger Burbach
Zürich402.600 Einwohner
Opernhaus Zürich Falkenstr.1 CH 8008 Zürich Tel. +41 01 2686400 www.opernhaus.ch Opernhaus Zürich AG Direktorium Intendant Andreas Homoki Kaufm. Dir. Christian Berner Operndirektor ab 2018 Michael Fichtenholz GMD Fabio Luisi Ballettdirektor Christian Spuck Chefdramaturg Claus Spahn Etat (2015/16) 121,2 Mill. CHF Beiträge der öffentlichen Hand: 80,6 Mill. CHF (Kürzung um 2%) Sponsoren: 9,0 Mill. CHF Personal 591 Direktion: 26, Verwaltung: 35 Sänger: 52 + 120 Gäste Chor: 64, Ballett: 45 Orchester: 116, Techniker: 249 Besucher (2015/16) 244.982
Premieren 2017/2018 Tschaikowski Eugen Onegin R Barrie Kosky 24.9.2017 – Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin Nussknacker und Mäusekönig Ballett von Christian Spuck 14.10.2017 Brecht / Weill Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny R Sebastian Baumgarten 5.11.17
Arnecke Ronja Räubertochter R Marie-Eve Signeyrole 18.11.17 Madama Butterfly R Ted Huffman 10.12.2017 Dayer / Spahn Der Traum von Dir R Nina Russi U 2.12.2017 La fille du Régiment ML Speranza Scappucci 16.12.17 Emergence Choreographien von Crystal Pite, Sol León, Paul Lightfoot 13.1.2018 Idomeneo R Jetske Mijnssen 4.2.2018 Holliger Lunea ML Heinz Holliger R Andreas Homoki U 4.3.2018 Donizetti Maria Stuarda R David Alden 8.4.2018 Faust – Das Ballett von Edward Clug 28.4.2018 La finta Giardiniera R Tatjana Gürbaca 5.5.2018 La forza del Destino ML Fabio Luisi R Andreas Homoki 27.5.2018 L’Incoronacione di Poppea R Calixto Bieito 24.6.2018 Junge Choreografen 19.6.2018 + 22 Wiederaufnahmen + Oper für Kinder + Junior Ballett + Internationales Opernstudio + Bernhard Theater (Leitung Hanna Scheuring, eigener Etat: 1,04 Mill. CHF, Einnahmen: 440.000.- CHF)
Schauspielhaus Pfauen + Schiffbau Direktion: Zeltweg 5 CH 8032 Zürich Tel. 01 2587070 www.schauspielhaus.ch Schauspielhaus Zürich AG Intendanz Barbara Frey Ab 2019 Benjamin von Blomberg + Nicolas Stemann Leitung Junges Schauspielhaus Petra Fischer, Enrico Beeler Etat (2015/16) 48,3 Mill. CHF Subventionen 38,1 Mill. CHF Sponsoren 2,1 Mill. CHF Personal 242 + 160 Gäste Künstler. Bereich: 70 Technik: 141 Administration / Kasse: 29 Besucher (2015/16) 148.574
Premieren 2017/2018 Die Dreigroschenoper R Tina Lanik 14.9.2017 Ronen & Exil Ensemble Winterreise R Yael Ronen 16.9.2017 – Koprod. Maxim Gorki Theater Ehsander Welches Jahr haben wir gerade? R Mélanie Huber 17.9.2017 – Koprod. Deutsches Theater Berlin Dostojewski Die fremde Frau und der Mann unter dem Bett R Frank Castorf 28.9.2017 Buddenbrooks R Bastian Kraft 30.9.2017
Der zerbrochne Krug R Barbara Frey 21.10.2017 Brunner Den Schlächtern ist kalt (Ohlalahelvetia) R Barbara Falter U 1.11.2017 Barrie / Greig Peter Pan R Ingo Berk 11.11.2017 Heløe Meet me R Enrico Beeler 16.11.2017 Beute Frauen Krieg (Troerinnen) R Karin Henkel 2.12.2017 Marthaler Wir nehmen es auf uns R Christoph Marthaler 14.12.17 Sweatshop Deadly Fashion R Sebastian Nübling U 5 / 2018 Rimini Protokoll Weltzustand Davos (Staat 4) R Haug/Kaegi/Wetzel U 1 / 2018 Bulgakow Hundeherz R Alvis Hermanis 25.1.2018 Horváth Zur schönen Aussicht R Barbara Frey 2 / 2018 Pollesch Hello, Mr.MacGuffin R René Pollesch U 3 / 2018 Jelinek Am Königsweg R Stefan Pucher 3 /2018 Meister Das grosse Herz des Wolodja Friedmann R Sonja Streifinger U 3/2018 Ein neues Stück von Fransz R Theo Fransz U 3 / 2018 Mass für Mass R Jan Bosse 4 /2018 Die Fledermaus R Nikolaus Habjan 6 /2018 Ein neues Stück von Sobrie R Jan Sobrie U 6 / 2018 Theater Neumarkt Neumarkt 5 CH 8001 Zürich Tel. 2676411 www.theaterneumarkt.ch Schauspiel, Musiktheater Theater am Neumarkt AG Direktion bis 2019Direktor Peter KastenmüllerStv. Direktor Ralf FiedlerEtat 5,9 Mill. CHF Zuschüsse 4,972 Mill. CHF Personal 48 Schauspieler: 5 + Gäste, künstler. Personal: 8, Technik / Werk-stätten: 28, Verwaltung: 7 Besucher (2015/16) 20.214 Erste Premieren 2017/18 Houellebecq Unterwerfung R Katrin Hentschel 23.9.2017 Bulgakow Meister und Margarita R Peter Kastenmüller 7.10.2017 Varoufakis Die ganze Geschichte / Adults in the Room – My Battle with Europe’s Deep Establishment Lecture-Performance 27.9.2017 + Kooperation mit LAB Junges Theater Zürich (s. LAB) + UNDERNATIONAL AFFAIRS Theaternetzwerk, internationale Allianz politischer Theater, die sich im Kampf gegen rechtskonservative, neonationa-listische und rassistische Strö-mungen in Europa verbündet haben. Theater der Künste (früher: Theater an der Sihl) Gessnerallee 11 CH 8001 Zürich Tel. 434465325 www.theaterderkuenste.ch Züricher Hochschule der Künste Departement Darstellende Künste Direktor Hartmut Wickert Etat ca. 1,6 Mill. CHF Subvention ca. 1,4 Mill. CHF Personal 17 + 60 Studierende Technik: 14, Verwaltung: 3 Besucher (2013/14) 7.480 Plattform für Studierende in allen Bereichen der darstellenden Künste an der ZHK
Theaterhaus GessneralleeGessnerallee 8 CH 8001 Zürich Tel. 2258110 www.gessnerallee.ch Ko-Produzent und Spielstätte für freie Theater, Tanz – und Perfor-mancegruppen aus der Schweiz, internationale Gastspiele. Verein Theaterhaus Gessnerallee Leitung Roger MerguinEtat (2015/16) 4,481 Mill CHF Subventionen 2,608 Mill. CHF Personal 20 Besucher (2015/16) 59.555
Theater Winkelwiese Winkelwiese 4 CH 8001 Zürich Tel. 044 2521001 www.winkelwiese.ch Schauspiel, Verein Theaterleitung Manuel BürginEtat ca. 1,1 Mill. CHF (2014) Zuschüsse 725.000.- CHF, sollen um 25% gekürzt werden. Personal 6 + 25 Gäste Gagen von 3.800.- – 5.000.- CHF Besucher (2012) 3.485 StückeTeuwissen So hat es angefangen R Melanie Huber Mezger Als ich einmal tot war und Martin L.Gore mich nicht besuchen kam R Marie Bues Papst Ein Kind für alle R Anna Papst Lepper La Chemise Lacoste R Manuel Bürgin Rath Memetuum Plex – Ontovore R Christoph Rath Krstin / Locher / Grissmer Ein Gespenst geht um R Dominik Locher Spielplan 2017/18 ab 24.8. online Dramenprozessor 2018/19
Theater 58 ZürichSchweizer Tournéetheater Kanzleistr. 127 CH 8004 Zürich Tel. 044 2910737 www.theater58.ch, GmbH Theaterleitung André Revelly Etat ca. 280.000.- CHF Zuschüsse 45.000.- CHF Personal 16, Schauspieler: 12 Gagen: 3.800.- – 4.800.- CHF Besucher ca. 20.000 p.a. Stücke 2017Coelho Der Alchimist Claudel Der Tausch Dario Fo Franziskus, Gaukler Gottes Walter Der Engel R André Revelly
Theater am Hechtplatz CH 8001 Zürich Tel. 044 4151515 www.theaterhechtplatz.ch Ein Betrieb von Stadt Zürich Kultur Leitung Dominik Flaschka Etat ca. 2.000.000.- CHF Zuschüsse ca. 750.000.- CHF Besucher ca. 50.000 Eigenproduktionen + Kabarett-Gastspiele + Kinderstücke.
Theaterspektakel CH 8001 Zürich Tel. 044 4123551 www.theaterspektakel.ch Internationales Treffen freier Theater 18.8. – 4.9.2018 Veranstalter: Stadt Zürich Kultur Leitung Matthias von Hartz Etat ca. 4 Mill. CHF Zuschuss 1,5 Mill. CHF Besucher (2016) 26.500
Theater Stadelhofen CH 8001 Zürich Tel. 044 2610207 www.theater-stadelhofen.ch Figurentheater Leitung Helmuth Pogerth Etat ca. 920.000 CHF Zuschüsse ca. 359.000 CHF Besucher ca. 23.250
LAB Junges Theater CH 8001 Zürich Tel. 076 3200350 www.labzuerich.ch Theater von Jugendlichen für Jugendliche, Kooperation mit Theater Neumarkt Leitung Lukas Schmocker, Elina Wunderle, Henrike Gerdzen Projekte 2017 Elternhaus R Elina Wunderle Juni 2017 im Theater Neumarkt Nilsson / Steets Hass – Gefällt mir! R Philippe Heule Herbst 2017 – in Schulen sogar theater Josefstr.106 CH 8005 Zürich Tel. 2715081 www.sogar.ch Schauspiel, Verein Direktion Peter Brunner, ab 2018 Ursina Greuel Etat ca. 600.000.- CHF Zuschüsse / Stiftungen / Spenden ca. 420.000.- CHF Besucher ca. 5.000 p.a. Im Spielplan 2017/2018 Capus Das Leben ist gut R Katja Langenbach Cainero Pirandello Pipistrello R Ferrucio Cainero Massini Anna Politkowskaja R Jennifer Whigham Ranisch Der Welten Untergang R André Steger Wolf Dereinst, Gedanke mein R Christoph Leimbacher Brunner / Leimbacher Rosa Luxemburg R Christoph Leimbacher + Lesungen von Klaus Henner Russius
Miller‘s Mühle Tiefenbrunnen CH 8008 Zürich Tel. 3879970 www.millers-studio.ch Kabarett, Schauspiel Leitung Barbara Ellenberger Etat ca. 1.500.000.- CHF Zuschuss ca. 120.000.- CHF Besucher ca. 24.000 |